Be-Werbung in eigener Sache. Gewusst wo - gewusst wie!
Bewerbungsintensivworkshop
Sie sind arbeitsuchend und brauchen professionelle Unterstützung im Bewerbungsprozess? Sie sind Berufsrückkerer/in und streben Ihren beruflichen Wiedereinstieg an?
Nach einer beruflichen Unterbrechung, egal ob nach der Elternzeit, nach der Pflege von Angehörigen, oder nach einer anderen beruflichen Unterbrechung, ist der Wiedereinstieg häufig mit großen Unsicherheiten und vielen Fragen verbunden. Hilfe und Antworten auf die zahlreichen Fragen rund um das Thema Bewerbung erleichtern die ersten Schritte bei der Planung des beruflichen Wiedereinstiegs.
Voraussetzungen sind Wordgrundlagenkenntnisse
- Erstellen und Gestalten einfacher Briefe
- Erstellen und Bearbeiten einer Tabelle (Tabellenfunktion)
- Sicheres Anwenden der Absatzformate (Einzüge, Zeilen- und Absatzabstände)
- Arbeiten mit Tabulatoren
- Sicheres Speichern und Öffnen von Textdokumenten
Zielsetzung
Ziel ist die Stärkung der persönlichen Fähigkeiten für einen selbstbewussten Bewerbungsprozess. Durch individuell abgestimmte und optimierte Bewerbungsunterlagen sowie durch die Entwicklung einer individuellen Bewerbungsstrategie sollen die Eingliederungsaussichten der TeilnehmerInnen verbessert werden.
In dem Bewerbungsintensivworkshop lernen Sie, welche Anforderungen und Angebote der aktuelle Arbeitsmarkt bietet, wie Sie sich dem Arbeitsmarkt am besten präsentieren, wie optimale Bewerbungsunterlagen heute aussehen, welche Fachkenntnisse eventuell noch fehlen bzw. aufgefrischt werden müssen und vieles mehr. Details für diese Weiterbildung finden Sie im Flyer. PDF-Flyer
Finanzierung / Förderung
Die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter können diese Weiterbildung durch einen Gutschein fördern. Fragen Sie im Vorfeld Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater. Für Selbstzahler/innen besteht die Möglichkeit, den "Bildungsscheck NRW" zu nutzen.
Unterrichtsorganisation
Montag bis Freitag 8.30 bis 14.30 Uhr
Gruppengröße
zwischen 8 und max. 14 Teilnehmer/innen
Inhalte
Themenschwerpunkte | ||
1 | Seminarübersicht, Arbeitsmarkt und Trends, Möglichkeiten der Stellensuche | ca. 7 UE |
2 | Softskills, Stärken und Jobmöglichkeiten, persönliche Kompetenzbilanz, alternative Jobideen | ca. 7 UE |
3 | Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, heutige Standards, Tipps zum Anschreiben, Online-Bewerbung | ca. 7 UE |
4 | Telefonieren im Bewerbungsablauf, Telefonische Erstkontaktaufnahme, Tipps fürs Telefonieren | ca. 7 UE |
5 | Vorstellen im Bewerbungsgespräch Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch, Heikle Fragen - Kluge Antworten, Videotraining Individuelle Einzelberaung | ca. 7 UE |